Aktuelles - Move Your Brain

Man kann nicht nicht aufmerksam sein. Die Frage ist nur: Wo ist meine Aufmerksamkeit, wenn sie nicht bei der Sache ist? 

Leitsatz aus dem Teilnehmer-Book der Sport Mental Akademie

Damit wir mit der individuellen Aufmerksamkeit arbeiten können, ist die Bewusstseinsstufe, „ich nehme wahr, wo meine Aufmerksamkeit ist“ sehr wichtig. Daraus leiten wir Erkenntnisse für uns und unsere individuellen Kompetenzen ab. Konzentration und Aufmerksamkeit sind Grundvoraussetzungen für die Wahrnehmung der Umwelt und somit für alle Denk- und Merkleistungen. Die Aufmerksamkeit beschreibt den Grad, wie fest wir unsere Sinnesorgane auf die jeweilige Information zuwenden. Die Konzentration ist die Fähigkeit, über längere Zeit die Aufmerksamkeit auf ein Ziel zu richten. Da im ‹Bewegtes Brain-Training› Zyklus Aufmerksamkeit genau diese Fähigkeit trainiert wird, erzielen wir ein klares Übungs- und Trainingsfeld, um die Teilnehmer/innen in ihrer Aufmerksamkeitsleistung zu fördern. (vgl. Buttinger, 2016)

 

Auf die Plätze, fertig. Aufmerksam! 12 Wochen lang Bewegtes Brain-Training zur Förderung der Aufmerksamkeit. Nach dem Konzept der Sport Mental Akademie Zürich

  • Wir wollen bewusst wahrnehmen, wann es von uns Aufmerksamkeit braucht. Vorher wahrnehmen – danach handeln!
  • Bei allen Übungen geht es immer darum, etwas in Bewegung zu tun, und mit dem Thema Aufmerksamkeit zu verknüpft.
  • Und allem voran geht es darum Spass zu haben und neue Erfahrungen zu sammeln.

 

Unser Fokus im Zyklus Aufmerksamkeit:

  • Ich nehme den Zustand meiner Aufmerksamkeit wahr.
  • Ich lenke meine Aufmerksamkeit aktiv.
  • Ich entscheide, wohin sich meine Aufmerksamkeit richtet.

 

Unser Ziel:

  • Gedächtnis, Vernetzung und Wahrnehmung sind stark.
  • Unsere Aufmerksamkeit stabil – wo/wann wir sie brauchen.
  • Der Transfer vom Training in den Alltag, Schule, Beruf, Sport funktioniert.

Chancen des Trainings:

  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (TN) erkennen das Thema aus ihrem Alltag und können so den Link für sich selbst machen.
  • Die TN erleben, dass Aufmerksamkeit veränderbar ist, und finden Gefallen daran es im Alltag auszuprobieren.
  • Die TN erlernen, dass sie nicht abhängig von eigenen Zuständen sind, sondern diese verändern können.
  • Die TN nehmen Fortschritte wahr und steigern so ihre Motivation weiter an ihren mentalen Fähigkeiten zu arbeiten.
  • Die TN fühlen sich im Alltag sicherer und steigern so ihr Selbstvertrauen.
  • Die erhöhte Aufmerksamkeit führt zu mehr Leistungsfähigkeit im Alter.

 

Interessiert?

Dann nehmen Sie an einem unserer Schnupperkurse teil oder aber lassen Sie sich individuell ins Konzept des ‹Bewegten Brain-Trainings› einführen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Tolle weitere Angebote (e.g. Ferienlager) rund um das ‹Bewegten Brain-Trainings› finden Sie hier. Das Team vom Verein Mental-Stark4 freut sich auf Bewegung.

Email:
info@wissenswerk.ch

Telefon:
+41 61 535 12 66

Mobile:
+41 79 938 98 52